Weidebilder | Zeichnung

Weidebilder | Projekt mit der AFO - Arbeitsstelle Forschungstransfer, WWU MS und 10 KünstlerInnen |

 

Weidebilder ist ein Projekt, um das Thema der Mensch-Tier-Beziehungen. Hier trifft Wissenschaft auf Kunst.

 

Ein Podcast zum Projekt des Kulturbüro Münsterland ist HIER

 

Arbeit : Being, 244 cm x 150 cm



Malerei/Zeichnung/Druck | Projekt mit Benedikt Burghoff

Titel: KB-AG/klein-2021- (02 bis 09)

Acryl, Acrylglas, weißer Holzrahmen

Je 14 cm x 9 cm; Rahmenmaß je 17,5 cm x 12,5 cm

Fotograf: Benedikt Burghoff

 

 

Titel von links nach rechts:

KB6-2019 Körper | KB3-2019 Herz | KB4-2019 Brust | KB5-2019 Lunge, 2019 |

 je 70 x 50 cm, Acryl, Glas

Fotograf: Benedikt Burghoff

 

 

Titel von links nach rechts:

KB1-2020, 2020 | KB2-2020, 2020 |KB3-2020, 2020 |

KB4-2018, 2018 | KB2-2019 Zeitrisse | KB1-2019, 2019 |

KB5-2020, 2020 | KB1-2018, 2018 | KB4-2020, 2020 |

 je 100 x 70 cm, Acryl, Glas

Fotograf: Benedikt Burghoff


Geprägte Orte - Dülmen | Zeichnungen


Nosferatu

ohne Worte, serielle Grafik, 20 x 20 cm, 2017

Fotograf: Benedikt Burghoff


Leitungen | 2013-2020

Diese Zeichungen und Drucke zeigen Kabellandschaften von Bahnleitungen, Oberleitungen und von anderen Stromnetzen.
Reduziert auf Linien und Flächen in schwarz weiß entsteht ein Bild der Vernetzung.
Die Linien erinnern an Tuschezeichnungen. Doch der Schein trügt. Erst auf den zweiten oder dritten Blick erkennt man, 

dass die vermeintlichen Zeichnungen Löcher in der Farbe sind. Im Objektkasten präsentiert entsteht durch einen schwarzen Raum die Illusion von schwarzer Zeichnung.

Die Holzdrucke zeigen Farbstimmungen der Tageszeiten. Mit transparenten Offsetdruckfarben sind Tag, Dämmerung und Nacht dargestellt.

Fotograf: Benedikt Burghoff


Radierung und Zeichnung 2000-2016

Als Folge zahlreicher zeichnerischer und malerischer Selbstportrait-Studien entstand diese Arbeit der Selbstbildnisse.

Es sind anatomisch abgenommene Zeichnungen, haptisch entwickelt und visuell ergänzt.

Erfühlte Selbstportraits und ein Taucher.


Druckgrafik und Holz


 

Lichtung 1 Acryl auf Leinwand, 100 x 150 cm, 2008-2016

Lichtung 2 Acryl auf Leinwand, 100 x 150 cm, 2008-2016

Spiegelung 1 Acryl auf Leinwand, 100 x 150 cm, 2008-2016

Fotograf: Benedikt Burghoff

 


Akt 2013-2018

 

Interview mit Martina Lückener im Radio Q - Campusradio Münster

zum Thema "Aktzeichnen – what is it good for?" 17.06.2014
Warum fasziniert der Akt die Künstler so sehr? Wir sind den Unterschieden der Aktmalerei zu verschiedenen Zeiten nachgegangen. Auch heute noch ist der Akt ein beliebtes Motiv. Die Künstlerin Martina Lückener hat live im Studio mehrere Aktzeichnungen angefertigt und mit uns über ihre Arbeit gesprochen.

Sendung als Podcast unter

http://www.radioq.de/q-history-nacktheit/