Alltägliche Motive, Menschen oder Figuren, verzerrt sie zu neuen Perspektiven, wobei sie die Formen in ein großes Format mit einer klaren und prägnanten Bildsprache übersetzt. Ihre Arbeit richtet sich auf formale ästhetische Verformungen sowie inhaltliche Zweideutigkeiten und die Information hinter diesen Projektionsflächen.
Dabei untersucht sie unter anderem das Hintergründige, was auf den ersten Blick einfach erscheint und bringt auf diese Weise Unbekanntes ans Licht.
Seit 2019 arbeitet sie vermehrt in Kooperationen an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft.
Seit 2022 arbeitet sie mit Hilfe von Zeichnungen an einer Reihe vonVideo-Animationen der "Schattenschnitte".