Willkommen  |  Welcome


Martina Lückener beschäftigt sich mit dem Thema Schatten, deren Verzerrungen und räumlicher Wahrnehmung.

Alltägliche Motive, Menschen oder Figuren, verzerrt sie zu neuen Perspektiven, wobei sie die Formen in ein großes Format mit einer klaren und prägnanten Bildsprache übersetzt. Ihre Arbeit richtet sich auf formale ästhetische Verformungen sowie inhaltliche Zweideutigkeiten und die Information hinter diesen Projektionsflächen. 

Dabei untersucht sie unter anderem das Hintergründige, was auf den ersten Blick einfach erscheint und bringt auf diese Weise Unbekanntes ans Licht.

Seit 2019 arbeitet sie vermehrt in Kooperationen an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft.

Seit 2022 arbeitet sie mit Hilfe von Zeichnungen an einer Reihe vonVideo-Animationen der "Schattenschnitte".


AKTUELLES


Senden  | 2023

Kunst macht Wind - Projektbeteiligung |

RKP-Projekt zum Thema Wind

Termine: 29.05.2023, Deutscher Mühlentag

15.06.2023, Global Wind Day

18.06.2023, Schlösser- und Burgentag

Orte: Schloss Senden,

Mühlenhof-Freilichtmuseum Münster,

Bioenergiepark der Klimakommune Saerbeck

Öffnungszeiten: folgen

Laufzeit: 29.05. – 28.08.2023

Foto:  Martina Lückener

 



Offene Ateliers Am Hawerkamp  |  27. - 29.10.2023

Offene Ateliers Am Hawerkamp | 27. – 29.10.2023

Münster

Finissage: 27. Oktober 2023, 19 Uhr

 

Ort: Am Hawerkamp 31, 48155 Münster

Atelier: Haus G, 2. OG

Öffnungszeiten: folgen

Laufzeit: 27. - 29.10.2023

Foto: Benedikt Burghoff



Galerie Münsterland Emsdetten  |  05.11.2023 – 21.01.2024

CONNECTED | 20 Jahre KFM | Galerie Münsterland Emsdetten | 05.11.2023 – 21.01.2024

20 Jahre Künstlerinnenforum Münsterland e.V. – das Netzwerk für Künstlerinnen und Frauen in Kulturberufen in Münster und dem Münsterland hat einen runden Geburtstag. Die Jubiläumsausstellung in der Galerie Münsterland zeigt die Historie und die Entwicklung des Künstlerinnenvereins von der Gründung bis in die Gegenwart und seine Bedeutung für die Künstlerinnen selbst als auch für die Region.

 

Vernissage: 05.11.2023, 11h

Ort: Galerie Münsterland Friedrichstrasse 3, 42828 Emsdetten
galeriemuensterland.de

Öffnungszeiten: Do + Fr 16–19h, Sa 15–18h, So 11–18h

Laufzeit: 05.11.2023 – 21.01.2024

Weitere Informationen: LINK

Foto:  Einladung



Kulturscheune1a Fürstenberg | 2023

Einladung zur Umsetzung im Künstlerischer Gestaltungswettbewerb Projekt "SCHATTENTANZ" Wilhelm Bauhus und Martina Lückener

"Zukunft braucht erlebte Herkunft und Raum für Visionen" |

KulturScheune1a Fürstenberg | 2023

Insgesamt wurden 5 von 24 Projekten zur Umsetzung eingeladen.

 

Ort: Kulturscheune1a
Am Schloßpark1a
33181 Bad Wünnenberg

Weitere Informationen folgen. Link

Foto:  Martina Lückener



Kunstverein Ahlen  |  01.12.2023 – 08.01.2024

Sichtbar | Jahresgaben von der Gründung bis Heute | 
Jahresgaben KunstVerein Ahlen e.V. | 08.12.2023 – 08.01.2024

"Sichtbar" soll die Jahresgaben des KunstVereins aus den vergangenen Jahrzehnten aus der Vergessenheit in die Stadt Galerie Ahlen bringen und dem Publikum wieder ins Gedächtnis rufen. Die Arbeit des KunstVereins liegt in der Förderung von junger Kunst, die wir anhand dieser Ausstellung Revue passieren lassen können.

Vernissage: 08.12.2023

Ort: KunstVerein Ahlen e.V. Königstraße 7 59227 Ahlen Tel 02382 3511 Mail info@kunstvereinahlen.de

Öffnungszeiten: folgen

Laufzeit: 08.12.2023 – 08.01.2024

Weitere Informationen:  LINK

Foto:  Martina Lückener



KWERSCHNITTE  |  Katalog 2022

Katalog zur Ausstellung im Historischen Rathaus Warendorf  

Eine Ausstellung in Zusammenarbeit vom Kunstkreis Warendorf e.V. und Stadt Warendorf.

KWERSCHNITTE | Martina Lückener und Benedikt Burghoff |

Malerei, Scherenschnitte, Monotypien



Münster-Kinderhaus  |  seit 2022

Projekt Kunst am Rand ( link ).

Die Arbeit "Spiel" von Benedikt Burghoff und Martina Lückener bleibt auch nach Projektende auf der Giebelwand der Turnhalle an der Waldschule Kinderhaus : Filmlink

 

„Kunst am Rand“ machte Münster-Kinderhaus in diesem Jahr zum Heimatlabor. Das etablierte biennale Ausstellungsformat bespielte auch 2022 einen Parcours aus Alltagorten am nördlichen Rand von Kinderhaus. Als zentrale Ausstellungsorte standen erneut das Gelände des Sportvereins Westfalia Kinderhaus, das Pfarrhaus an der Kristiansandstraße, das Pfründnerhaus mit dem Lepra- und dem Heimatmuseum, die Waldschule und Gut Kinderhaus zur Verfügung.

Foto und Werk:  Benedikt Burghoff und Martina Lückener



Kreisverkehr L830 Ostbevern  |  seit 2022

Vielfalt hält zusammen | Kreisverkehr Ostbevern L830 |

Kunst im öffentlichen Raum, seit Januar 202, Kooperation mit der Gemeinde Ostbevern, dem Kinder und Jugenwerk Ostbevern e.V. und Künstlerin Martina Lückener

Ort: Kreisverkehr L830, Bahnhofsstraße Ostbevern

Fotografien:  Martina Lückener



Bürgerpark Maria Lindenhof Dorsten  |  seit 10/2021

Talking Heads | Zwei Kunstbänke im Bürgerpark Dorsten

Kunst im öffentlichen Raum seit Oktober

von Benedikt Burghoff und Martina Lückener

Im Goldenen Oktober feiern wir das Einjährige der Kunstbänke.

 

Ort: Bürgerpark Maria Lindenhof, 46282 Dorsten

Navi: Freizeitpark Maria Lindenhof, 46282 Dorsten

Foto:  Manfred Lauffs



Nettetal  |  2021  Katalog & Film & Kunst im öffentl. Raum

air.nettetal | mit Benedikt Burghoff und Martina Lückener

 

Der air.nettetal Katalog ist im Juni 2021 erschienen.

Wir danken Barbara Schmitz-Becker vom Kunstverein ProjektRaumKunst Nettetal, der Stadt Nettetal, dem Fotografen Raffaele Horstmann, M.A. Eva Marie Ehrig für den Text und der Grafikerin Gaby Balta für die tolle Zusammenarbeit.

 

Schattenspiel | Die Künstlerische Intervention an der Werner-Jaeger-Halle,  An den Sportplätzen 5, 41334 Nettetal, wird während der Sanierungsphase zu sehen sein.

Weitere Infos unter Stadt Nettetal und  ProjektRaumKunst

Fotos: Raffaele Horstmann