Willkommen  |  Welcome

Die Kernbereiche meiner künstlerischen Praxis manifestieren sich in den Disziplinen der Schattenschnitte, Grafik, Malerei sowie der ortsspezifischen Kunst, ergänzt durch kollaborative Projekte an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft.

In meiner Arbeit erkunde ich die Dimensionen von Schatten und Formen, wobei mich insbesondere die ästhetischen Facetten und interpretativen Potenziale von Projektionsflächen faszinieren. Mein Interesse erstreckt sich gleichermaßen auf die Betrachtung des Alltäglichen und Zufälligen sowie auf Bionarrative an der Nahtstelle zwischen Kunst und Wissenschaft.

Ich verfremde alltägliche Motive, menschliche Gestalten oder Figuren, um neue Perspektiven zu schaffen, wobei ich die Formen in großformatige Werke mit klarer und prägnanter Bildsprache überführe.

Dabei erkunde ich u. a. die Tiefen des Oberflächlichen, das auf den ersten Blick banal erscheinen mag, und bringe auf diese Weise das Unbekannte ans Tageslicht.


AKTUELLES

Neue Arbeiten 2025



UPCOMING


Münster | 25. –27.10.2025

Offene Ateliers Am Hawerkamp 25. – 27.10.2025

Ateliergemeinschaft  Am Hawerkamp 31 –

Eine Institution in Sachen Kunst

 

Die Offenen Ateliers im Oktober haben sich in den vergangenen 20 Jahren zum bedeutenden Termin für Kunstinteressierte entwickelt. Vom 24. bis 26. Oktober 2025 öffnen sich die Türen auf dem Kulturgelände Am Hawerkamp 31 in Münster. In der besonderen Atmosphäre der Ateliers, Werkstätten und Clubs können Besucher:innen Malerei, Grafik, Fotografie, Bildhauerei, Illustration, Design und Objektkunst direkt am Ort des Entstehens entdecken. In der einzigartigen Atmosphäre zeigen Kunstschaffende ihre aktuellen Arbeiten und geben Einblick in die Hintergründe und Inhalte ihrer Werke. Unterstützt werden die Offenen Ateliers durch das Kulturamt der Stadt Münster.
Eröffnung Freitag, 24. Oktober, 19 Uhr in der Ausstellungshalle

 

 

Offene Ateliers Öffnungszeiten - Eintritt frei

 

Freitag, 24. Oktober, 19.30 – 22.00 Uhr
Samstag, 25. Oktober, 15.00 – 19.00 Uhr
Sonntag, 26. Oktober, 13.00 – 17.00 Uhr

 

Ort  Am Hawerkamp 31, 48155 Münster (Haus G 2.OG und Titanickhalle)

 

www.am-hawerkamp.de

Foto-Credits: Benedikt Burghoff



Dortmund | 30.10.2025 –12.01.2026

Auftakt! |  Kokerei Hansa Dortmund
Mit Mitglieder*innen des BBK Westfalen

Ausstellungsdauer  30.10.2025 – 12.01.2026

Eröffnung 30. Oktober 2025, 19:00 Uhr

 

Ort  Waschkaue Kokerei Hansa Link

Emscherallee 11

44369 Dortmund


Öffnungszeiten 

Di.–So. 10:00 bis 16:00 Uhr

Foto-Credits: Benedikt Burghoff, Martina Lückener



Bad Oeynhausen | 12.11.2025 – 27.02.2026

von Herzen | HDZ Bad Oeynhausen
Ausstellung des Westdeutschen Künstlerbundes e.V.

Ausstellungsdauer  12.11.2025 – 27.02.2026

 

Eröffnung  12.11.2025

Ort  Kunstforum im Herz- und Diabeteszentrums NRW - HBZ

Georgstr. 11

32545 Bad Oeynhausen
Öffnungszeiten folgt
Eintritt frei

Foto-Credits:  Benedikt Burghoff



Münster | 16.11. - 14.12.2025

WINTER25  16.11. - 14.12.2025

Ateliergemeinschaft  Am Hawerkamp 31 –
Eröffnung Freitag, 24. Oktober, 19 Uhr in der Ausstellungshalle

Öffnungszeiten - Eintritt frei
Sonntags, 13.00 – 17.00 Uhr

Ort  Ausstellungshalle Am Hawerkamp 31, 48155 Münster

www.am-hawerkamp.de

Foto-Credits: Benedikt Burghoff



Lippstadt | 07.06. - 06.09.2026

Galerie Kunstraum Hof Scheer  
»Striche und Schnitte. Von der Ästhetik des Alltäglichen«
Grafik/Malerei, Schattenschnitte, Objekte, Installation

 

Eröffnung  Sonntag 07.06.2026, 15:00 Uhr

Ausstellungsdauer  07.06. - 06.09.2026

Eintritt frei 

 

Öffnungszeiten der Galerie

Samstag und Sonntag 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

und nach Vereinbarung

 

Ort  Galerie Kunstraum Hof Scheer, Friedrichstr. 11, 59555 Lippstadt 

scheer-raum.de

 

 Martina Lückener, Impressionen



PRÄSENTES


Dülmen | Ankauf 2025

Ankauf durch DIPO - Deutsches Institut für Pferdeosteopathie

Titel: Spielraum | 2025

Maße Figur: 100 cm x 136 cm x 1,5 cm

Material: Acryl gelasert, Folie, Edelstahlkette, Stahlseil, Ösen

AdresseDIPO - Deutsches Institut für Pferdeosteopathie link 

Mitwick 32, 48249 Dülmen |  Foto:  Renate Lübbert

Entstanden ist diese Arbeit im Kunstprojekt KunstKrater Dülmen / Does the Ground remember?

„Über einem von Kriegsnarben gezeichneten Boden, den Kinder nach dem Zweiten Weltkrieg zu ihrem Spielplatz machten, schwebt ein schaukelndes Kind als Symbol dafür, dass der Mensch selbst in Zeiten schwerster Zerstörung und generell immer über Spielraum verfügt, um sich anzupassen, zu verbessern, Freude zu finden und Hoffnung auf eine neue Zukunft zu schöpfen.Die Installation konfrontiert die traumatische Vergangenheit mit der Widerstandsfähigkeit des Lebens und der unbändigen Kraft der menschlichen, insbesondere kindlichen,  Imagination, die selbst in widrigsten Umständen kreative Entfaltung ermöglicht.“



Schwabach | Ankauf 2024

Goldschläger - Straßenzeichnung |
Die Arbeit, ausgestellt bei der Kunstbiennale im Zeichen des Goldes Ortung 13, wurde angekauft. Zu sehen ist hier die Installation der ganzvergoldeten Edelstahlfigur im März 2024.

Ankauf 

Ort: Nördl. Stadtmauer / Nürnberger Tor, 59302 Schwabach

Titel: Goldschläger - Straßenzeichnung  2024

Maße Figur: Höhe 330 cm x Breite ca. 250 cm x Tiefe 0,6 cm

Material: Edelstahl, Ganzvergoldung

 

Fotograf: Feldmann